Was sind Konjunktionalsätze?
Konjunktionalsätze sind Nebensätze, die mit einer untergeordneten Konjunktion (Subjunktion) eingeleitet werden.
Hier lernst und übst du die Bildung von deutschen Konjunktionalsätzen. Zur Unterscheidung von Konjunktion, Subjunktion und Konjunktionaladverb siehe Sätze mit Konjunktionen.
Beispiel
![Zeichnung](https://deutsch.lingolia.com/assets/images/e/bus_vor_hotel-9fffd99e.jpg)
Der Bus hält vor dem Hotel, damit die Gäste aussteigen.
Sobald alle Gäste ausgestiegen sind, lädt der Fahrer das Gepäck aus.
Der Fahrer parkt den Bus, nachdem alle Gäste ein Zimmer haben.
Wann verwendet man im Deutschen Konjunktionalsätze?
Konjunktionalsätze leiten wir mit folgenden Subjunktionen ein:
als, bevor, bis, da, damit, dass, ehe, falls, indem, nachdem, ob, obgleich/obschon/obwohl, seit, seitdem, sobald, sodass,
sofern, solange, sooft, soweit, soviel, während, weil, wenn, wie, wohingegen
Bildung
Ein Konjunktionalsatz beginnt mit einer Subjunktion. Nach einer Subjunktion ändert sich der Satzbau. Nach der Subjunktion steht das Subjekt, das finite Verb steht aber am Satzende.
Subjunktion + Subjekt + … + finites Verb am Satzende
Комментариев нет:
Отправить комментарий